Einleitung Die digitale Revolution macht auch vor der Medizin nicht halt. Innovative Technologien, von Künstlicher Intelligenz (KI) bis hin zu Telemedizin und Big Data, verändern nicht nur die Patientenversorgung, sondern eröffnen auch völlig neue Berufsfelder. Ärzte, IT-Spezialisten und Gesundheitsmanager können nun in einem interdisziplinären Umfeld zusammenarbeiten – und dabei ihre Karrierewege neu definieren. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen digitalen Trends in … [ Weiterlesen... ] überDigitalisierung in der Medizin: Neue Berufsfelder und Karriereoptionen
Blogbeitrag Arbeitsmarkt
Wechselbereitschaft: Wann und warum ein Berufswechsel in der Medizin sinnvoll sein kann
Einleitung Die Arbeit in der Medizin ist anspruchsvoll, fordernd und oft mit hoher physischer sowie psychischer Belastung verbunden. Lange Arbeitszeiten, steigende Bürokratie und zunehmender Fachkräftemangel setzen Ärzte und medizinisches Fachpersonal unter Druck. Kein Wunder, dass immer mehr Mediziner über einen Berufswechsel nachdenken – sei es innerhalb des Fachgebiets, in eine andere Einrichtung oder sogar in eine ganz neue berufliche Richtung.Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für … [ Weiterlesen... ] überWechselbereitschaft: Wann und warum ein Berufswechsel in der Medizin sinnvoll sein kann
Trends auf dem Arbeitsmarkt in der Medizin – Chancen und Herausforderungen
Einleitung Der medizinische Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Technologische Fortschritte, die Digitalisierung, veränderte Versorgungsstrukturen und der Fachkräftemangel beeinflussen die Arbeitsbedingungen von Ärzten und medizinischem Fachpersonal erheblich. Besonders die fortschreitende Digitalisierung eröffnet ganz neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Trends medizinischer Arbeitsmarkt: Dieser Beitrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen und … [ Weiterlesen... ] überTrends auf dem Arbeitsmarkt in der Medizin – Chancen und Herausforderungen
Work-Life-Balance in der Medizin: Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen
Einleitung In der Medizin sind lange Arbeitszeiten, hohe Verantwortung und unvorhersehbare Arbeitsabläufe an der Tagesordnung. Diese Faktoren machen es besonders schwer, eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Doch eine gelungene Work-Life-Balance ist nicht nur essenziell für das eigene Wohlbefinden, sondern wirkt sich auch positiv auf die Arbeitsleistung und die Patientenzufriedenheit aus. In diesem Beitrag beleuchten wir die Herausforderungen und stellen … [ Weiterlesen... ] überWork-Life-Balance in der Medizin: Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen
Die Bedeutung der Anonymität bei der Zusammenarbeit mit einem Arztheadhunter: Warum Diskretion ein Muss ist
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt suchen viele Ärzte und Ärztinnen nach neuen beruflichen Möglichkeiten. Dabei kann die Unterstützung eines Headhunters von unschätzbarem Wert sein. Doch warum ist es für wechselinteressierte Arbeitnehmer so wichtig, dass ihre Identität bei dieser Suche gewahrt bleibt? Und wie sollte die Vereinbarung zwischen einem Arztheadhunter und einem wechselinteressierten Arzt bzw. Ärztin aussehen, um die Anonymität zu gewährleisten? Diesen Fragen wollen wir uns in … [ Weiterlesen... ] überDie Bedeutung der Anonymität bei der Zusammenarbeit mit einem Arztheadhunter: Warum Diskretion ein Muss ist
Onboardingtipps für Arbeitgeber
Die Bedeutung eines professionellen Onboarding-Programms für Ärzte in Krankenhäusern: Warum ein reibungsloser Start entscheidend ist Ein reibungsloser Übergang in eine neue Arbeitsumgebung ist für jeden Mitarbeiter entscheidend, aber für Ärzte in einem Krankenhaus ist dies von besonderer Bedeutung. Die ersten Monate eines Arztes in einem neuen Krankenhaus können den Ton für ihre gesamte Karriere dort setzen. Aus diesem Grund ist ein gut durchdachtes und professionell gestaltetes … [ Weiterlesen... ] überOnboardingtipps für Arbeitgeber
Tipps zur Entscheidungsfindung oder wie man Fehlentscheidungen minimiert
Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können: Definieren Sie das Problem oder die Entscheidung klar: Klären Sie genau, welche Entscheidung getroffen werden muss und stellen Sie sicher, dass Sie das Problem oder die Entscheidung vollständig verstehen. Identifizieren Sie die Hauptfaktoren und Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Sammeln Sie Informationen: Informieren Sie sich gründlich über alle relevanten Informationen, die für die Entscheidung wichtig … [ Weiterlesen... ] überTipps zur Entscheidungsfindung oder wie man Fehlentscheidungen minimiert
Typische Fehler im Onboardingprozess
Es gibt typische Fehler, die im Onboardingprozess eines Unternehmens auftreten können. Hier sind einige Beispiele: Aussagen einhalten. Sind in den Einstellungsgesprächen Aussagen oder gar Zusagen hinsichtlich des Onboardings oder des Einarbeitungsprozess gemacht worden, wird der neue Mitarbeiter hier bereits Erfahrungen positiver oder negativer Natur machen. Ein Betrieb tut gut daran, alle Aussagen und Zusagen penibel einzuhalten oder zu übertreffen, sonst kommt schnell Frust auf und die … [ Weiterlesen... ] überTypische Fehler im Onboardingprozess
Die Unternehmenskultur zeigt sich bereits in Vorstellungsgesprächen. Oder wie man als Arbeitgeber Fettnäpfe in Vorstellungsgesprächen vermeidet & Bewerber wertschätzt.
Nachhaltig wirkt, wie man sich als Arbeitgeber vor, während und nach einem Vorstellungsgespräch verhält und sich darauf vorbereitet. Ein Arbeitgeber, der heute und künftig Kandidaten und Talente gewinnen möchte, hat sich heute mehr denn je um seine Reputation zu sorgen und kann auch in Vorstellungsgesprächen viel Porzellan zerschlagen. Diese elementaren Informationen von Goerk & Fliegner Personalmanagement helfen, derartiges zu vermeiden. Strukturelle Voraussetzungen schaffen: Die … [ Weiterlesen... ] überDie Unternehmenskultur zeigt sich bereits in Vorstellungsgesprächen. Oder wie man als Arbeitgeber Fettnäpfe in Vorstellungsgesprächen vermeidet & Bewerber wertschätzt.
Facharzt oder Fachärztin, Oberarzt oder Oberärztin, Chefarzt oder Chefärztin: Arbeitsplatzwechsel effizient gestalten?
Der Wechsel eines Arbeitgebers und Arbeitsplatzes ist häufig geprägt von vielen vermeidbaren Problemen. Kennen Sie folgendes typische Bewerbungsprocedere? Wenn Sie als Arzt oder Ärztin mit einem versierten Arbeitsmarktexperten zusammenarbeiten, ergeben sich u.a. folgende Vorteile: Das Team von Goerk & Fliegner beherrscht das gesamte Spektrum an Aufgaben bei dem Arbeitgeber- und Arbeitsplatzwechsel und verfügt über eine ausgewiesene, langjährige Expertise als Personal- und … [ Weiterlesen... ] überFacharzt oder Fachärztin, Oberarzt oder Oberärztin, Chefarzt oder Chefärztin: Arbeitsplatzwechsel effizient gestalten?